Daumen oder Zeigefinger?
Am Freitag hat mich direkt nach einem meiner Vorträge zum Thema „Management eines modernen Vermittlerbetriebs“ auf dem Bahnhof in Mainz ein junges Mädchen gerammt. Ich war gerade dabei, aus meiner Tasche die Platzreservierung herauszufischen. Für geübte Bahnfahrer ist es nicht unwichtig, am richtigen Ende des Bahnsteigs zu stehen.
Während dessen ich fischte, ist sie mit dem Kopf nach unten den Bahnsteig entlang geeilt. Ich stand bedauerlicherweise ihr den Rücken zuweisend direkt auf ihrer Rennstrecke, also vor allem im Weg. Kollision, Aufprall. Freundliche Entschuldigung, beidseitig. Wir sind ja ein zivilisiertes Land voller freundlicher Menschen. Und weiter geht’s. Kopf runter, voran.
Auf Bahnsteigen, in Innenstädten, ja, überall heißt es heute nicht nur Facebook, sondern vor allem face down. Immer online, immer medial vernetzt. Ob gut oder nicht, ob digital abhängig oder angenehm abgelenkt, sei dahin gestellt. Und es geht mittlerweile durch alle Altersklassen. Einziger Unterschied: Der etwas jüngere Nutzer schreibt mit dem Daumen, die etwas reifere Nutzerschar mit dem Zeigefinger.
Und manch Unternehmer ist immer noch stur dabei und sagt „Diesen Blödsinn machen ich und mein Unternehmen nicht mit.“ Sicher ist, solche Netze werden sich weiterentwickeln, die Nutzung wird sich verändern. Wie die Netze morgen und übermorgen heißen werden, ist fast egal. Nur eines steht fest: Es geht nicht vorbei! Und es wachsen Generationen heran, die sich diese Art der Kommunikation auch nicht mehr abgewöhnen werden.
Übrigens … ich schreibe mit dem Zeigefinger.
Ihr/Euer
Steffen Ritter
PS. Als online-affiner Leser können Sie ja oben liken! Und mir vielleicht auf http://facebook.com/institutritter mitteilen, ob Daumen oder Zeigefinger …
😉
SHOP-TIPP … laufend Ideen für Profi-Vertriebsarbeit gibt’s hier: www.steffenritter.de/unternehmer-ass!

Florian Rex
Zeigefinger! 🙂
Marlene Drescher
Zeigefinger! Für den Daumen sind die Handys heutzutage doch viel zu breit und die Tastatur viel zu klein!? (;